Ihr Herz-MRT in Hannover
Als derzeit einzige kardiologische Behandlungspraxis in Hannover führen wir für Privatpatienten und Selbstzahler eigenständig Herz-MRT-Untersuchungen in der sehr angenehmen Atmosphäre des privaten medneo Diagnostikzentrums in Hannover durch.
Wie in unserer Privatpraxis in Hannover-Anderten legen wir auch hier größten Wert auf Sorgfalt und ausreichende Zeit bei der Durchführung der Untersuchungen. Wir gehen sowohl im Vorfeld als auch in der ausführlichen Nachbesprechung der Untersuchung mit Demonstration der erhobenen Befunde auf all Ihre Fragen ein. Auch im medneo Diagnostikzentrum versuchen wir durch eine vorausschauende Terminplanung Wartezeiten möglichst auf ein Minimum zu reduzieren. Neben unseren eigenen Patienten bieten wir die Untersuchung natürlich auch Neupatienten sowie auf Zuweisung von Hausärzten, Internisten oder kardiologischen Kollegen an.
Herz-MRT – was ist das?
Die Bedeutung des Herz-MRT als nichtinvasives Verfahren ohne Strahlenbelastung hat im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte zugenommen. Als sehr vielseitige diagnostische Methode kann die kardiale MRT viele gängige Fragestellungen in einer Art „one-stop-shop“ adressieren. So gelingt beispielsweise eine exakte Funktionsbeurteilung der Herzkammern. Die Schwere von Klappenerkrankungen kann ergänzend zur Echokardiographie eingeschätzt werden.
Bei der Darstellung von reversiblen Durchblutungsstörungen (Ischämie) und Infarktnarben bei koronarer Herzkrankheit (KHK) sowie von entzündlichen Veränderungen im Rahmen einer (Virus-)Myokarditis geht an der Herz-MRT kein Weg vorbei. Zudem ist die Kardio-MRT auch erste Wahl bei der Abgrenzung verschiedenster Formen von Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) wie der HCM, DCM, Morbus Fabry oder der Amyloidose.
Die Vorzüge der Herz-MRT
- Hochauflösende Darstellung des Herzens und der herznahen großen Gefäße in beliebigen Ebenen auch bei echokardiographisch eingeschränkt untersuchbaren Patienten
- Exakte Vermessung der Herzgröße und Herzfunktion (auch der rechten Herzkammer) mit sehr hoher Reproduzierbarkeit (wichtig für Verlaufskontrollen)
- Nichtinvasive Bildgebung (somit schonende Diagnostik)
- Keine Belastung durch Röntgenstrahlen oder nuklearmedizinische Tracer (somit nach heutigem Kenntnisstand vergleichbares Risikoprofil wie Ultraschall)
- Die verabreichten Kontrastmittel enthalten kein Jod (somit niedrigere Allergiegefahr als bei Röntgenkontrastmitteln) und schädigen die Niere nicht
- Antworten auf verschiedenste Aspekte von Herzerkrankungen in einem Untersuchungsgang
Wann kann ein Herz-MRT sinnvoll sein?
- bekannte oder vermutete koronare Herzkrankheit (KHK)
- Stressuntersuchung zur Entdeckung von Durchblutungsstörungen (Ischämie)
- Darstellung von Narben nach bekanntem oder vermutetem Herzinfarkt
- exakte Quantifizierung von Größe und Funktion des rechten und linken Ventrikels, insbesondere bei therapeutischer Konsequenz, z.B.
- Indikation zur ICD-Implantation
- Verlaufskontrolle einer kardiotoxischen Chemotherapie bei Krebserkrankungen
- Abklärung der Ursache von Herzmuskelerkrankungen (DCM, HCM, Speicherkrankheiten)
- Akute oder abgelaufene Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis)
- Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis)
- Beurteilung von Herzklappenfehlern - Klappenverengungen (Stenosen) - Undichtigkeiten (Insuffizienzen)
- Blutgerinnsel (Thrombus) im Herzen, z.B. nach Infarkt
- Herztumoren oder Raumforderungen des umliegenden Gewebes mit Kontakt zum Herz
- Erkrankung der Hauptschlagader (Aorta) oder der zentralen Lungenarterien
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch
Sie haben spezifische Fragen zu der Untersuchung, benötigen einen Termin für ein Herz-MRT oder sind sich noch unsicher, ob Sie wirklich ein Herz-MRT durchführen lassen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich ausführlich beraten.
Zu meiner Person
Priv.-Doz. Dr. med. Frank Grothues
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Ich führe mittlerweile seit mehr als 20 Jahren Kardio-MRT-Untersuchungen durch. Die damals noch in den Kinderschuhen befindliche Technik erlernte ich 1999/2000 im Rahmen eines einjährigen Forschungs- und Ausbildungsaufenthaltes an der CMR Unit des Royal Brompton Hospitals (Imperial College) in London. In den Jahren danach führte ich meine MRT-Tätigkeit klinisch in Kooperation mit den radiologischen Kollegen sowie auch in diversen Forschungsprojekten an der Universitätsklinik in Magdeburg fort. 2008 habilitierte ich mit dem Thema“Kardio-MRT im 3T Hochmagnetfeld“. 2008 erlangte ich die Zusatzbezeichnung Kardiale Magnetresonanztomographie/Kardio-MRT. Mit dem Wechsel als Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Klinikum Peine im Jahr 2011 begleitete mich auch die kardiale MRT weiter und bereicherte das diagnostische Spektrum unserer Klinik. Ich freue mich nun sehr, auch nach Wechsel in die Praxis meiner großen Leidenschaft -nun im medneo Diagnostikzentrum- weiter nachgehen zu können.
medneo – Modernes Diagnostikzentrum
Das medneo Diagnostikzentrum Hannover liegt zentral gelegen am Rande der Altstadt am Hohen Ufer 5A. In hochmodernen, angenehm hell gestalteten Räumlichkeiten erwartet Sie ein sehr freundliches und aufmerksames Mitarbeiter-Team. Die MRT-Untersuchungen erfolgen auf einem hochmodernen 1,5 Tesla MRT der Firma Siemens mit einer Tunnellänge von 140 cm und den am Markt größten Durchmesser von 70 cm.
Meist gestellte Fragen
- Die Untersuchung muss nicht nüchtern durchgeführt werden. Dennoch empfehlen wir 2h vor der Untersuchung nichts mehr zu essen.
- Bitte bringen Sie -insbesonders wenn Sie uns noch nicht aus der eigenen Praxis bekannt sind- alle wichtigen Vorbefunde (z.B. Herzkatheter, Echokardiographie, Ergometrie, Szintigraphie) mit.
- Das Kontrastmittel ist gut verträglich. Vorsicht ist aber bei Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung geboten. Deshalb sollten Sie bei Ihrem Hausarzt die Nierenfunktionswerte (Kreatinin, Harnstoff, GFR) bestimmen lassen (Labor bitte nicht älter als 3 Wochen)
- Bei Angst vor engen Räumen (Klaustrophobie): Sollte die Gabe eines Beruhigungsmittels notwendig werden, ist eine Begleitperson wünschenswert. Es gilt dann für 24 Stunden eine Fahruntüchtigkeit oder aktive Teilnahme am Straßenverkehr (versicherungsrechtliche Gründe)
- Nur bei Stress Kardio-MRTs: Theophyllin- und Nitropräparaten sollten (in Absprache mit dem zuweisenden Arzt) abgesetzt werden. Für mind. 12 (besser 24) Stunden vor der Untersuchung gilt eine absolute Karenz von Kaffee, Tee, Schokolade. Die in Kaffee, Tee und Schokolade enthaltenen Inhaltsstoffe (sog. Xanthinderivate wie z. B. Koffein, Teein) heben die Wirkung des Stress-Medikamentes Regadenoson auf. Eine Herz-stimulierende Wirkung ist dann nicht mehr möglich.